Gilles Stöcklin ist IT-Spezialist bei Tamoil – für Gesprächsstoff ist also gesorgt. Das Neumitglied der Regionalgruppe Lausanne spricht im Interview unter anderem über KI und Öl.
Wenn Michael Rauchenstein arbeitet, schauen Hunderttausende zu. Der 34-jährige Tagesschau-Moderator spricht über network, seine Karriere und sein öffentliches Coming-out, das eigentlich gar keins war.
Gleich 27 Unternehmen und Organisationen erhielten in Basel das Swiss LGBTI-Label. Um dieses Gütesiegel der Arbeitswelt noch bekannter zu machen, braucht es nun zusätzliche Label-Botschafter.
Das brandneue Intranet ist live! «my network» macht nicht nur das digitale Vernetzen und Kommunizieren, sondern auch das Auffinden und Buchen von Anlässen so einfach wie noch nie.
network-Präsident Frank Preuss tritt an der kommenden Generalversammlung nach drei Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl an. Es wird Zeit für ein Interview.
Andreas Lampart übernimmt nach der GV in Locarno das Amt des network-Sekretärs. Was reizt den ehemaligen Basler Regionalleiter am Posten in der Schaltzentrale? Und welche Ziele hat er sich gesetzt?
Die Leiter der Young Professionals blicken auf einen erfolgreichen Startanlass zurück. Rund 60 engagierte Teilnehmer hinterliessen in Bern jede Menge Ideen für die Zukunft der Projektgruppe.
Beat Steinmann beendet seine Zeit im network-Sekretariat; der neue Sekretär Andreas Lampart wird von ihm bereits eingearbeitet. Welche Tipps will Beat seinem Nachfolger auf den Weg geben?
Der neu gegründete Verein queerAlternBern stösst auf grosse Nachfrage. Hugo Zimmermann, einer von vier Networkern im Vorstand, organisierte einen Workshop, der die Zukunft des Vereins mitprägen wird.
network präsentierte in Brüssel gemeinsam mit weiteren queeren Business-Verbänden wichtige Anliegen und wurde dabei von der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Věra Jourová, empfangen.