Aller au contenu principal

Im Fokus

7.5.20

Begeistert vom Engagement der Regionalleitungen

Seit drei Jahren ist Moreno della Picca Vorstandsmitglied von Network und betreut das Ressort «Arbeitswelt» und den Solidaritätsfonds. Im Interview spricht er über seine Network-Highlights und erzählt, wie es zu seiner Mitgliedschaft gekommen ist.

Weniger Diskriminierung dank LGBT+-Charta

Vor sieben Jahren hat der Verband «autre cercle» in Frankreich eine LGBT+-Charta eingeführt. Höchste Zeit ein Fazit zu ziehen, ob sich die Arbeitssituation von LGBTI in Frankreich seither verbessert hat.

Beliebtes Gütesiegel zum zweiten Mal verliehen

In einer festlichen Zeremonie wurde am 29. Januar zum zweiten Mal in seiner Geschichte das «Swiss LGBTI-Label» verliehen. Unter den ausgezeichneten befinden sich auch erstmals drei KMUs.

Neues Jobportal für LGBTI-Stellensuchende

Mitte Januar ging die Jobbörse für LGBTI-Stellensuchende online. Auf www.lgbti-jobs.ch inserieren Firmen, bei denen queere Arbeiter*innen willkommen sind. Am ApéroPlus in Zürich stellten die drei Betreiber ihr Portal vor.

Mentoring

6.12.19

LGBTIQ-Plattform für Erfahrungsaustausch und Diskussion

Auch die letzte Ausgabe von «Get Connected» am 22. November war ein Erfolg. Nach den zwei Rednern fand eine Podiumsdiskussion zur Erweiterung des Diskriminierungsschutzes statt, bevor es nach dem Speed-Networking zum Apéro Riche mit mehr Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung ging. 

Zwei Networker bei Procter & Gamble

Am 25. Juni sprachen die beiden Networker Thierry Apothéloz und Raphael Hatem bei Procter & Gamble anlässlich einer Informationsveranstaltung über Homophobie, Diskriminierungsschutz und das Swiss LGBTI-Label für Firmen. 

«Der Samen ist gesät»

Das Swiss LGBTI-Label ist nun auch in der Westschweiz lanciert. An einem Anlass in Lausanne am IDAHOT wurde das Label den Networkern und Firmenvertretern vorgestellt.

Permanentes Coming-out

Daniel Seiler war Gastredner an der ersten LGBT-Tagung des IMD in Lausanne. Er sprach über die Wichtigkeit von Netzwerken, das andauernde Coming-out von Homosexuellen und das LGBTI-Label für Unternehmen.

Sieben Mal ausgezeichnet

Am 26. März wurde das Swiss LGBTI-Label für Unternehmen zum ersten Mal überhaupt verliehen. Sieben Unternehmen haben sich für die Auszeichnung qualifiziert und durften das Label entgegennehmen.

Ein Label-Botschafter für die Innerschweiz

Ende März wird das Swiss LGBTI-Label für Unternehmen zum ersten Mal verliehen. Damit künftig auch Innerschweizer Firmen unter den Ausgezeichneten sein werden, hat die Regionalleitung einen LGBTI-Label-Botschafter bestimmt: Frank Preuss.

Newsletter-Anmeldung