Die jungen Wilden der internationalen Kunstszene zeigten in Basel ihre Werke. Zu den 25’000 Besucher:innen der diesjährigen Liste zählen auch 30 Networker.
Von Wuppertal über Berlin nach Basel: Die Liebe zur Musik und zur Natur begleiteten Neumitglied Tobias Schilling durch alle Stationen seines Lebens.
Robert Lussi übernimmt im Februar die Regionalleitung von Network Basel. Wir haben mit dem 59-jährigen Niederlassungsleiter einer Schweizer Privatbank über seine neue Aufgabe gesprochen.
Am Abend des 3. Oktobers öffnete die Fondation Beyeler in Basel exklusiv für Network nochmals ihre Pforten. Zu sehen gab es die Werke des wandlungsfähigen niederländischen Malers Piet Mondrian.
Der gemeinsame Besuch der «Liste Art Fair Basel» ist längst zum Traditionsanlass geworden. Dieses Jahr fanden sich die teilnehmenden Networker auf der Suche nach zeitgenössischer Kunst in einem Schiffsbauch auf dem Rhein wieder.
Andreas Häner ist 1966 in Bern geboren und seit letztem Monat Neumitglied der Basler Regionalgruppe. Der Fundraiser ist dem Deutschschweizer Fernsehpublikum auch aus der Sendung «Wer wohnt wo» bekannt.
Wenn es um Mode geht, werden viele Männer unsicher und greifen zum Altbewährten und -bekannten. Dominik Bachmann findet: Das muss nicht sein – Hauptsache, man bleibt sich selbst und authentisch.
Der Lockdown hat viele Selbständige an den Rand des Ruins gebracht. Basler Networker Peter Reichenstein und seine Firma VeriPro AG haben die Kehrtwende geschafft und das Business diversifiziert.