Aller au contenu principal

Physische Klangspuren – Networks Wiedersehen mit der Liste

Die jungen Wilden der internationalen Kunstszene zeigten in Basel ihre Werke. Zu den 25’000 Besucher:innen der diesjährigen Liste zählen auch 30 Networker.

«Der Sprung ins Wir» – Filmprojekt über queeres Altern

Andreas C. Meier will mit seinem Kurzfilm über Generationenunterschiede und Veränderungsprozesse ein breites queeres Publikum erreichen. Das Low-Budget-Projekt sucht per Crowdfunding Unterstützung. Veränderung und Stillstand,...

Die amüsante Entlarvung der Heuchelei

Die Regionalgruppe Genf besuchte eine Aufführung der Komödie «Assiettes froides», wo man Networker Jean-Claude Humbert für einmal als snobistischen Bösewicht erleben konnte. Eine scheinbar ehrbare,...

Abends im Museum: Die Evolution des Piet Mondrian

Am Abend des 3. Oktobers öffnete die Fondation Beyeler in Basel exklusiv für Network  nochmals ihre Pforten. Zu sehen gab es die Werke des wandlungsfähigen niederländischen Malers Piet Mondrian.

Network besucht David Hockney: Farbenfroh und ziemlich schwul

Das Kunstmuseum Luzern widmet dem britischen Künstler David Hockney die erste Retrospektive der Schweiz – Network war dabei.

Exklusives Musical-Erlebnis nach zwei Jahren Wartezeit

Die Regionalgruppe Bern stiess mit ihrer Einladung an die Thunerseespiele auf grosses Interesse. Rund um den Musical-Besuch von «Io senza te» standen auch eine Backstage-Tour und ein Schlummertrunk mit den Stars des Abends auf dem Programm.

Der Networker und das Erbe des «Barfüssers»

Am Standort der legendären Zürcher «Barfüsser-Bar» entsteht ein neues LGBTI-Lokal. Zu den vier Initianten von «Kweer» gehört auch Networker Marco Uhlig.

Kultur

13.7.22

Neue Kunst am Puls der Zeit

Der gemeinsame Besuch der «Liste Art Fair Basel» ist längst zum Traditionsanlass geworden. Dieses Jahr fanden sich die teilnehmenden Networker auf der Suche nach zeitgenössischer Kunst in einem Schiffsbauch auf dem Rhein wieder.

Dinieren mit einem Talkshow-Star

Am 27. Juni findet in Zürich unter dem Motto «Engagement» die 26. Ausgabe des legendären Club Dinners statt. Mit Bettina Böttinger ist die gemäss Umfrage «beliebteste Talkerin des deutschen Fernsehens» zu Gast.

Lage in Osteuropa: «It’s complicated» ist stark untertrieben

Am queeren Filmfestival Pink Apple diskutierten Filmschaffende aus Osteuropa über die Situation für LGBTI in ihren Heimatländern. Auf Einladung von Network hat auch Miłosz Prezepiórkowski von der polnischen LGBTI-Organisation Lambda teilgenommen.

Newsletter-Anmeldung