Aller au contenu principal

PinkPanorama trotzt der Coronakrise

Bereits zum 19. Mal fand dieses Jahr in Luzern das LGBT-Filmfestival PinkPanorama statt. Trotz Corona entschieden sich die Initianten rund um Networker Peter Leimgruber, das Festival mit maximal 50 Zuschauern pro Vorführung durchzuführen.

Clubbetreiber fühlen sich alleingelassen

Der Zürcher Networker Marco Uhlig betreibt den Heaven Club im Niederdorf. Im Interview erzählt er, wie die Szene mit dem Lockdown im Frühling und den dauernd ändernden behördlichen Bestimmungen umgeht. Einfach ist es nicht, der Club bleibt vorerst geschlossen.

Auszeichnungen erfolgen künftig jährlich

Am 5. September wurden in Bern zum zweiten Mal die Swiss Diversity Awards verliehen. Vize-Präsident und Networker Michel Rudin spricht über die besonderen Herausforderungen des diesjährigen Anlasses und über die Zukunft der Diversity Awards.

Einsamkeit, Zweisamkeit, Nullsamkeit

Peter Andres hat während des Lockdowns drei von der Corona-Krise inspirierte Fotoserien geschaffen. Die Bilder sind auf seiner Website ausgestellt und der Fotokünstler hofft, sie auch an der «Cantonale Berne Jura» zeigen zu dürfen.

Diversität in der schwulen Medienlandschaft

An einer von der Berner Regionalgruppe organisierten Podiumsdiskussion wurde über die Zukunft von schwulen Medien debattiert. Moderiert wurde der Anlass von Medienmacher und Networker Nik Eugster.

Gesucht: Mitwirkende für neuen Network-Preis

Mit dem neuen Network-Preis – er löst den Kulturpreis ab – will Network Menschen oder Gruppen berücksichtigen, die sich nachhaltig und erfolgreich für die schwule Community stark gemacht haben. Dazu werden noch Kommissionsmitglieder gesucht.

Künstler porträtiert Künstler

Franz Brülhart malt spezielle Porträts. Für seine neueste Reihe «from them being» sassen ihm fünf Künstler*innen Modell. Einer davon war Networker Adrian Reber. Network war an der Vernissage

50 Jahre nach Stonewall: Network am Pride-March in New York

Die Reise der PoKo führte rund 40 Networker nach New York. Neben den politischen Schwerpunkten kamen auch Kultur und Kulinarik nicht zu kurz. Zum Abschluss nahm die Gruppe am Prideumzug der World Pride teil.

Zehn Jahre Schwulengeschichte.ch

Vor zehn Jahren ging die Website www.schwulengeschichte.ch online. Sie ist das Lebenswerk der beiden Network Ehrenmitglieder Ernst Ostertag und dem kürzlich verstorbenen Röbi Rapp.

Kultur

5.3.19

An Recht und Akzeptanz weiterarbeiten

Mirko Beetschen ist Autor und Journalist, wohnt mit seinem Mann in Bern. Und er möchte Mitglied bei Network werden. Wir stellen den Interessenten vor. Der...
Newsletter-Anmeldung