Umberto Federico ist Leiter in einem Übersetzungs- und Dolmetscherbüro, sieht KI jedoch nicht als Bedrohung für seine Branche. Das Tessiner Neumitglied hat zudem ein musikalisches Alter Ego: EMANU3l.
Die Website schwulengeschichte.ch ist auf der Suche nach motivierten Hobby-Historikern. Networker Daniel Bruttin erzählt, weshalb er sich für dieses monumentale Geschichtsprojekt engagiert.
Im Rahmen der makellos organisierten GV im Tessin wurde Andy Künzler zum neuen network-Präsidenten gewählt. Erstmals berichtete sogar das Schweizer Fernsehen über die Versammlung.
Das brandneue Intranet ist live! «my network» macht nicht nur das digitale Vernetzen und Kommunizieren, sondern auch das Auffinden und Buchen von Anlässen so einfach wie noch nie.
network-Präsident Frank Preuss tritt an der kommenden Generalversammlung nach drei Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl an. Es wird Zeit für ein Interview.
Durch die neuen Statuten erhielten die Regionalversammlungen ein strafferes Regelwerk. Eine grosse Herausforderung oder kaum der Rede wert?
Beat Steinmann beendet seine Zeit im network-Sekretariat; der neue Sekretär Andreas Lampart wird von ihm bereits eingearbeitet. Welche Tipps will Beat seinem Nachfolger auf den Weg geben?
In seinem letzten Neujahrsgruss als amtierender network-Präsident blickt Frank Preuss auf ein spannendes Jahr voller queerer Highlights zurück und erklärt, was für ihn «Gay Leadership» bedeutet.
Der Vorstand auf der Theaterbühne, das Abendessen im Pool: Die Innerschweizer Organisatoren bewiesen Mut zur Kreativität. Regionalleiter Stephan Bitzi blickt auf eine gelungene GV in Luzern zurück.
Nicht nur Network sondern die queere Community als Ganzes ist im Stadtzürcher Gemeinde- und Stadtrat gut vertreten. Marco Denoth (SP) spricht über seine Vorstösse mit Bezug zur Community und über die Vor- und Nachteile Mitglieder einer stark repräsentierten Minderheit zu sein.