An der letzten Erweiterten Vorstandssitzungen Ende November in Schönried wurden wieder Neumitglieder aufgenommen. Wir heissen sie herzlich willkommen und stellen euch einige von ihnen kurz vor. Wir wünschen allen viel Erfolg beim Networken.
Ende November trafen sich 16 Innerschweizer Mitglieder von Network und Wybernet zu einem freundschaftlichen Kegelabend. Der Anlass hat allen gefallen: Künftig soll es jährlich einen gemeinsamen Kegelabend geben.
Anfangs Oktober trafen sich die Berner Networker zu einer «Kitchen Party» in Interlaken. Spitzenkoch und Networker Lecco Woo leitete die Männer an und bereitete mit ihnen ein Fünf-Gang-Menü vor.
Die Regionalgruppe Ostschweiz liess sich bei einer Führung durch die Brauerei Schützengarten die Kunst der Bierbrauerei erklären. Dabei erfuhren sie auch einiges darüber, wie sich die Bierszene in den letzten 15 Jahren gewandelt hat.
Jedes Jahr zum Ausklang der Sommerferien treffen sich die Lausanner Networker zu einem gemütlichen unkomplizierten Grillabend am Genferseeufer. Jeder bringt selbst, was er grillieren möchte und Regionalleiter Jean-Fabien ist dafür besorgt, dass ein Grill zur Verfügung steht.
Jeweils am dritten Juliwochenende findet in Ernen das queere Kulturwochenende statt. Networker aus der ganzen Schweiz genossen Kultur und Abenteuer im Oberwallis.
Die Berner Networker besuchten die Monteverdi-Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Eingeladen waren auch die Innerschweizer. Der Anlass und der überregionale Austausch war ein voller Erfolg.
An der Zurich Pride machen Plakate und Flyer Mitgliederwerbung für Network. Die Sprüche lieferten die Networker selbst.
Präsident Daniel Seiler führte am Samstag, 21. April, souverän und zweisprachig durch seine erste Generalversammlung in Lausanne. Neben vielen Rückblicken auf das vergangene Jahr interessierte die 120 anwesenden Stimmberechtigen auch, was 2018 auf Network zukommen wird.
Anfangs April haben die Ostschweizer Networker gemeinsam ein eher kompliziertes Menü gekocht und danach in geselliger Runde verspeist. Dies unter der kundigen Anleitung des Gastronomen und Weinkenners Wolfgang Kahr.