Es ist die Zeit der fröhlichen Sommerevents! Erfahre mehr über die jüngsten Outdooraktivitäten von network in den folgenden (nicht immer ganz ernst gemeinten) fünf Steckbriefen.
Wenn Michael Rauchenstein arbeitet, schauen Hunderttausende zu. Der 34-jährige Tagesschau-Moderator spricht über network, seine Karriere und sein öffentliches Coming-out, das eigentlich gar keins war.
Schlittenhunde, gefrorene Wasserfälle und eine unterirdische Eiskathedrale: Christof Rigert teilt die Geschichte seiner Traumreise, die er dank network erleben konnte.
Umberto Federico ist Leiter in einem Übersetzungs- und Dolmetscherbüro, sieht KI jedoch nicht als Bedrohung für seine Branche. Das Tessiner Neumitglied hat zudem ein musikalisches Alter Ego: EMANU3l.
Ganz normal jodeln unter dem Regenbogen: Networker Bruno Korrodi erzählt, weshalb ihm das Singen im ersten schwulen Jodlerklub der Schweiz so viel Energie gibt.
Die Website schwulengeschichte.ch ist auf der Suche nach motivierten Hobby-Historikern. Networker Daniel Bruttin erzählt, weshalb er sich für dieses monumentale Geschichtsprojekt engagiert.
Das Sancocho-Lab verteilt in Bogotá Suppe an Bedürftige und bietet Jugendlichen Zukunftsperspektiven. Ein junges Erfolgsprojekt, in dem ganz viel Networker-Knowhow steckt!
Von Gran Canaria nach Basel: Das frischgewählte Mitglied des nationalen Vorstands Alejandro Betancor erzählt aus seinem Leben und von seiner neuen Rolle bei network.
Ein neuer Rundschaubeitrag des Zürcher Networkers und Journalisten Thomas Vogel beleuchtet die Herausforderungen schwuler Männer in ländlichen Gebieten. Zahlreiche Reaktionen zeigen: Das Thema bewegt.
Die Regionalgruppe Basel feierte ihr 25-Jahre-Jubiläum mit einem grossen Galaabend. Zwei Basler Networker der ersten Stunde blicken auf die Anfänge zurück.