Aller au contenu principal

The winner is: Queeramnesty

Mit einer Abstimmung wurde der diesjährige Empfänger des Network Preises bestimmt. Deutlicher Gewinner ist Queeramnesty. Der Network Preis 2022 wird an der GV in Bad Ragaz überreicht.

Die Stimme der Romandie stärken

Der 59-jährige Waadtländer Bernard Monod kandidiert an der nächsten GV für einen Posten im Vorstand. Im Interview stellt er sich vor und erzählt über seine Beweggründe, sich national für Network stark machen zu wollen.

Willkommen bei Peter (und Heidi)

Die Ostschweizer Regionalgruppe hatte die Generalversammlung für das Jahr 2020 bereits organisiert, als sie pandemiebedingt verschoben werden musste. Nun freut sie sich dafür umso mehr, viele Networker an der GV 2022 in Bad Ragaz begrüssen zu dürfen.

Schauen wir voraus!

Präsident Frank Preuss freut sich, dass ihm das vergangene Jahr trotz Corona interessante Begegnungen und spannende Momente beschert hat. Er ist überzeugt und zuversichtlich, dass Network auch in Zukunft tonangebend sein wird, wie er in seiner Neujahrsbotschaft schreibt.

Zum Geburtstag eine rauschende Partynacht

25 Jahre Network: Am 20. November traf man sich aus der ganzen Schweiz im Berner Bellevue Palace zu einem Galadiner und feierte sich selbst. Ein bunter und gelungener Abend, der von SRF-Sportmoderator Olivier Borer moderiert worden war.

Mit dem Schwung der Retraite ins neue Jahr

Mitte November traf sich der erweiterte Vorstand zu einer Sitzung hoch über den Vierwaldstättersee. In Emmetten gab neben den Neuigkeiten aus den Regionen und Kommissionen auch zu reden, wie mit den Erkenntnissen aus der Retraite umgegangen werden soll.

Bilanz eines Abstimmungssonntags: Spektakulär

Ende September hat das Schweizer Stimmvolk und alle Kantone Ja zur Ehe für alle gesagt. Co-Präsident des Abstimmungskomitees war Daniel Stolz. Ein Blick zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft.

Auf gutem Weg in die Zukunft

Nach der Retraite in Andermatt ist klar: Der angestossene Prozess wird den Verein insgesamt während zwei bis drei Jahren beschäftigen. Das Wochenende im Urnerland war fruchtbar, konstruktiv und gewinnbringend.

Bereit für Network 2.0

Vor gut 100 Tagen hat Frank Preuss das Präsidium von Network übernommen. Seine Agenda war bestimmt von der Ehe für alle und der nationalen Retraite.

«Darauf haben wir lange gewartet. Engagieren wir uns!»

Die Herausforderung lautet: die Eher-Nein-Sagerinnen und die Eher-Ja-Sager zu überzeugen, am 26. September wirklich Ja zur Ehe für alle in die Urne zu legen. Daniel Stolz spricht über die Kampagne und darüber, war noch getan werden muss, damit das Ziel erreicht werden kann.

Newsletter-Anmeldung