Es ist die Zeit der fröhlichen Sommerevents! Erfahre mehr über die jüngsten Outdooraktivitäten von network in den folgenden (nicht immer ganz ernst gemeinten) fünf Steckbriefen.
Ganz normal jodeln unter dem Regenbogen: Networker Bruno Korrodi erzählt, weshalb ihm das Singen im ersten schwulen Jodlerklub der Schweiz so viel Energie gibt.
Die Website schwulengeschichte.ch ist auf der Suche nach motivierten Hobby-Historikern. Networker Daniel Bruttin erzählt, weshalb er sich für dieses monumentale Geschichtsprojekt engagiert.
Ein neuer Rundschaubeitrag des Zürcher Networkers und Journalisten Thomas Vogel beleuchtet die Herausforderungen schwuler Männer in ländlichen Gebieten. Zahlreiche Reaktionen zeigen: Das Thema bewegt.
Durch die neuen Statuten erhielten die Regionalversammlungen ein strafferes Regelwerk. Eine grosse Herausforderung oder kaum der Rede wert?
Am Club Dinner in Zürich teilten Schwinger Curdin Orlik und 3×3-Basketballer Marco Lehmann ihre bewegenden Coming-out-Geschichten – ein Abend, der Mut macht und inspiriert.
Neo-Networker Daniel Bolt spricht im Interview über seine Rolle in der Zürcher Regionalleitung, seinen Beruf, das Theater und das Reisen.
Curdin Orlik und Marco Lehmann kommen aus unterschiedlichen Sportarten, haben aber zumindest zwei Dinge gemein: Sie outeten sich während ihrer Karriere als schwul und sind im März zu Gast im Club Dinner.
Während sich die Berner Networker an ihrem «Chlousenabend» gemütlich zurücklehnen konnten, stieg der Puls in Zürich rasant an: Der Samichlaus persönlich schaute vorbei.
Das Kunsthaus Zürich ordnet die Bührle-Sammlung mit Fokus auf die jüdischen Vorbesitzer:innen neu ein – und erntet wieder Kritik. network Zürich machte sich ein Bild der umstrittenen Ausstellung.