Aller au contenu principal

Neujahrswünsche 2020 1.1.20

Ein herausforderndes Jahr erwartet uns

In seinen Neujahrswünschen blickt Präsident Daniel Seiler zurück auf 2019 und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr. Ein Dankeschön geht an alle, die mitgeholfen haben, Network als Verein und die Anliegen der Community voranzutreiben.

Letztes Jahr ist viel passiert: Kurz nach der Generalversammlung in Interlaken wurde bekannt, dass die Abstimmung über die «Heiratsstrafe»-Initiative der CVP in irgendeiner noch zu definierenden Form wiederholt werden muss und dass gegen die Ausweitung des Diskriminierungsschutzes auf homo- und bisexuelle Menschen erfolgreich das Referendum ergriffen wurde. Während wir über Letzteres bereits am kommenden 9. Februar abstimmen können ist nach wie vor offen, ob und wenn ja in welcher Form und wann genau die «Heiratsstrafe»-Initiative wieder vors Stimmvolk kommt. Informationen diesbezüglich erwarten wir spätestens im kommenden Mai. 2019 überwog aber das Erfreuliche! So ist der National- und Ständerat nach den Wahlen im Herbst eindeutig LGBTI-freundlicher geworden, so dass LGBTI-Themen wie beispielsweise «Ehe für alle» künftig wohl einfacher durch die Räte kommen werden.

Und erinnert ihr euch? Anfangs Jahr wurde das Swiss LGBTI-Label zum ersten Mal in Zürich an sieben Firmen verliehen. 2020 werden erstmals Westschweizer Firmen sowie weitere Firmen aus der Deutschschweiz ausgezeichnet. Ich – und ich spreche im Namen des gesamten Vorstandes – freue mich sehr über den Erfolg des Swiss LGBTI-Labels.

Ebenfalls in guter Erinnerung sind vielen von euch sicherlich die PoKo-Reise nach New York, die Benefizveranstaltung für Tschetschenien oder die Prides in Zürich und Genf geblieben. An dieser Stelle danke ich allen meinen Vorstandskollegen, den Kommissionsleitern und -mitglieder und allen Regionalleitungsteams für ihren Einsatz. Ohne sie wäre das Jahr nur halb so interessant und erfolgreich geworden. Merci, merci!

Und so spannend wie bis anhin soll es jetzt weitergehen: Die Herausforderungen des neuen Jahres wollen wir ebenso souverän wie diejenigen des vergangenen meistern. Als allererstes heisst es nun, am 9. Februar abstimmen zu gehen und die Erweiterung des Diskriminierungsschutzes an der Urne gutzuheissen. Dann freue ich mich, euch zahlreich an den Regionalversammlungen und am 25. April zur Generalversammlung in Bad Ragaz zu sehen respektive willkommen heissen zu dürfen. Die Organisatoren aus der Ostschweiz haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das euch beeindrucken wird. Und was auch immer mit der «Heiratsstrafe»-Initiative passiert, wir sind vorbereitet. Gleichzeitig konzentrieren wir unsere Kräfte und Energie auf die «Ehe für alle». Hoffentlich dauert es nicht mehr allzu lange, bis diese Gleichstellung mit heterosexuellen Paaren endlich Realität wird.

In diesem Sinne wünsche ich jedem von euch und uns als Network-Familie ein erfolgreiches 2020.

Alles Liebe und Gute.

Euer Daniel

Newsletter-Anmeldung