Aller au contenu principal

Im Fokus 7.4.25

Frische Impulse für den Vorstand: Die drei Neuen im Porträt

GV in Montreux
André (2. v. l.), Dyami (3. v. l.) und Michael (2. v. r.) an der GV in Montreux (Bild: network Vaud)

Die Generalversammlung in Montreux wählte Michael Deml, André Wälti und Dyami Häfliger in den nationalen Vorstand. Das sind die drei Neuzugänge im Kurzporträt!

Michael Deml
Zur Person: Michael wohnt in Morges und ist Sozialepidemiologe, spezialisiert auf die Prävention von Infektionskrankheiten. Zu seinen Hobbys gehören Lesen, Stricken, Reisen und Networker treffen.

Verein: Er ist erst seit November 2024 Mitglied, bei network Vaud jedoch bereits als Schwimmchampion und Profiskifahrer bekannt.

Motivation: «Ich möchte mich für network engagieren, als Vermittler zwischen der Gruppe Lausanne und den anderen Regionen wirken sowie meinen Horizont im Austausch mit anderen schwulen Professionals erweitern.»

Vision: «Meine Arbeit in der öffentlichen Gesundheit hat mir gezeigt, wie wichtig ein starkes soziales Netzwerk für das Wohlbefinden und die berufliche Entwicklung ist. Ich möchte meine Projektmanagement- und Koordinationsfähigkeiten einsetzen, um network beim Anwerben junger Fachkräfte zu unterstützen. Sie sollen sich willkommen fühlen, ihren Platz finden und von erfahrenen Mitgliedern profitieren. Zudem will ich die Regionen stärker verknüpfen und den fachlichen Austausch fördern. network muss sich dem Wandel engagiert anpassen. Meine zukünftigen Kollegen haben bereits wichtige Grundlagen dafür geschaffen, und ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.»

André Wälti
Zur Person: André lebt in der Stadt Bern und ist Bereichsleiter IT & Organisation (Vizedirektor) bei der Bernischen Pensionskasse (BPK). Seine liebste Freizeitbeschäftigung ist das Planen von Reisen und natürlich das Reisen selbst.

Verein: Seit genau vier Jahren darf sich André Networker nennen. Seit 2022 engagiert er sich als Mitglied in der Kommission Kommunikation.

Motivation: «Ich finde es spannend, wie sich network weiterentwickelt, und möchte mich aktiv an diesem Prozess beteiligen.»

Vision: «Damit wir unsere Ziele erfolgreich umsetzen können, ist ein stabiles finanzielles Fundament notwendig, und hier möchte ich meine Kenntnisse einbringen. Die Ausbildung zum Master of Business Administration mit Schwerpunkt Finanzen unterstützt mich dabei. Ergänzend bringe ich Praxiserfahrung aus den Bereichen IT, Budgetplanung, Controlling, Projektmanagement und Gesamtplanung mit. Mit den politischen Einflüssen – beispielsweise aus den USA – wird es wichtig, dass wir als LGBTI-Community unsere gewonnenen Rechte bewahren können. Hier verfügt network mit seinen Mitgliedern und Beziehungen über starke Möglichkeiten.»

Dyami Häfliger
Zur Person: Dyami ist Verleger und Jurist. Er lebt in Bern und seine Hobbys sind CrossFit, Wandern, Kochen, Yoga und Lesen.

Verein: Während der Pandemie war er lange Interessent, bevor er im September 2022 schliesslich Networker werden konnte. Ab Januar 2024 war er Mitglied der Politischen Kommission, die er seit April 2024 gemeinsam mit Peter Christen leitet.

Motivation: «Ich kandidierte, weil ich mich weiterhin aktiv für eine offene, respektvolle und inklusive Gesellschaft einsetzen möchte – network ist dafür die ideale Plattform. In einer Zeit zunehmender Polarisierung braucht es starke Stimmen aus der gesellschaftlichen Mitte – ich möchte eine davon sein.»

Vision: «Ich will dazu beitragen, dass network seine Rolle als gesellschaftspolitisch relevante Stimme weiter stärkt. Als Co-Leiter der PoKo bringe ich Erfahrung in inhaltlicher Arbeit mit und möchte diese künftig im Vorstand einbringen. Meine Fähigkeiten im Zuhören, Dialogführen und in der konstruktiven Zusammenarbeit helfen mir dabei, Brücken zu bauen und Lösungen zu entwickeln. Ich wünsche mir, dass sich der Verein noch stärker als gestaltende Kraft positioniert – innerhalb unserer Community und darüber hinaus.»

Newsletter-Anmeldung