Vereinsleben 7.5.19
Jean-Fabien Monin ist neues Vorstandsmitglied

Networker aus der ganzen Schweiz trafen sich am 6. April zur Generalversammlung in Interlaken. Sie wurden über das vergangene Vereinsjahr informiert, hiessen Rechnung und Budget gut und erhielten einen Einblick in die Agenda 2019.
Die 23. Generalversammlung von Network fand dieses Jahr am 6. April in Interlaken statt. Gastgeber war die Regionalgruppe Bern, die die 159 angereisten Networker im schmucken und reichverzierten Saal des Casinos Interlaken herzlich empfing.
Im Kanton Bern willkommen geheissen hat sie auch der Berner Regierungspräsident Christoph Neuhaus (SVP), der in seiner Ansprache auch betonte: «Ich bin Ihnen als Politiker dankbar, dass Sie sich für die Gleichberechtigung einsetzen. Und als Mensch, dass Sie Verantwortung übernehmen.» Denn Gerechtigkeit sei eine Tugend, für die es sich zu kämpfen lohne. Damit meinte er nicht nur die «Ehe für alle», sondern ganz allgemein Networks Engagement für die Akzeptanz von LGBTI-Themen in der Gesellschaft.
Die Versammlung wählte Peter Kofmel (Regionalgruppe Bern) zum Tagespräsidenten, der professionell und effizient durch die GV führte. Im Jahresrückblick des Präsidenten liess Daniel Seiler das Jahr 2018 Revue passieren: Der erfolgreiche Kampf gegen die «Selbstbestimmungsinitiative» war genauso Thema wie das neu lancierte Swiss LGBTI-Label für Unternehmen. Gleichzeitig blickte Daniel auch etwas in die Zukunft und erwähnte unter anderem, dass man mit den Partnernetzwerken in Deutschland und Österreich einen gemeinsamen Auftritt an der Europride in Wien plane und dass Network das Thema «Gesundheit» demnächst in den Fokus nehmen möchte.
Im Anschluss an Daniels Ausführungen gedachte man in einer Schweigeminute den verstorbenen Networkern Röbi Rapp, Heribert Diethelm und Jean-Daniel Gallay.
Danach stellte Donald van de Weyer die Rechnung vor, die mit einem Ertragsüberschuss von 38’500 schloss. Der Vorstand beantragt, dass man davon 10’000 Franken in den Fonds Max überweist und den Rest auf die laufende Jahresrechnung fortschreibt. Das wurde von den Stimmberechtigten gutgeheissen.
Etienne Francey und Donald van de Weyer treten aus dem Vorstand zurück. Dieser hat beschlossen, die beiden Vakanzen vorerst nur mit einem neuen Vorstandsmitglied zu füllen. Gewählt wurde Jean-Fabien Monin per Akklamation. Er wird das Ressort «Finanzen» übernehmen. Daniel Seiler wurde als Präsident bestätigt und kündigte gleichzeitig an, den Posten noch bis längstens 2021 machen zu wollen.
Im darauffolgenden Ausblick aus den Kommissionen war zu vernehmen:
Arbeitswelt:
Politik:
Kultur:
IT:
Kommunikation:
Beim Budget hat der Vorstand vorsichtig und zurückhaltend gerechnet und sieht vor, die Rechnung 2019 mit einem Ertragsüberschuss von 13’380 Franken abzuschliessen. Das Budget wurde ebenso genehmigt wie auch die unveränderte Höhe der Mitgliederbeiträge.
Dem Antrag von Jonas Schneider, dass der Gewinn, der an der Pride Zürich an der Network-Bar erwirtschaftet wird, dem Fonds Max zugeführt wird, wurde von den Anwesenden mit grossem Mehr zugestimmt. Der Vorstand sprach sich gegen den Antrag aus, kann mit dem Resultat aber «gut leben», wie Daniel sagte.
Zum Schluss ehrte Daniel diejenigen Personen, die im Laufe des letzten Jahres (oder im Anschluss an die GV) von ihren Ämtern zurückgetreten sind:
Mit Applaus wurde auch dem Tagespräsidenten für seine Arbeit gedankt, und die Sitzung dem Hinweis geschlossen, wo die GV 2020 stattfinden wird: in der Region Ostschweiz.
Mehr Bilder von der GV 2019 finden sich in der Galerie.
Text und Fotos: Michel Bossart