EVS - Erweiterte Vorstandsitzung 5.8.20
News aus dem Vorstand, den Regionen und Kommissionen

Nach der virtuellen GV-Abstimmung traf sich der erweiterte Vorstand zur halbjährlichen Sitzung in Bern. Neben den Berichterstattungen aus den Kommissionen und Regionen machten sich Vorstände und Leiter auch Gedanken über das Network-Präsidium, die geplanten Retraiten und das 25-Jahr-Jubiläum von Network im nächsten Jahr.
Der Vorstand und die Regionalleiter trafen sich am Samstag, 18. Juli, zur erweiterten Vorstandsitzung in Bern. Nach Bekanntgabe der Resultate der Onlineabstimmung zu den Traktanden der 24. Generalversammlung, gab der Vorstand seine Neukonstituierung bekannt:
Nachdem die verschiedenen Kommissionsleiter einen Überblick über die Aktivitäten im ersten Halbjahr gegeben haben, war die Reihe an den Regionalleitern. Sie berichteten über dieses etwas spezielle Corona-Halbjahr. Der Vorstand freute sich ausserordentlich über die Diversität und den Einfallsreichtum, wie die verschiedenen Regionen mit dieser herausfordernden Situation umgegangen sind. Während einzelne Regionen ganz auf Zoom-Konferenzen setzten, kam dieses Format in anderen Regionen weniger gut an. Wichtig nun, das betonten alle Regionalleiter, dass die regulären Treffen wieder stattfinden können. Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle in den Regionen publizierten Anlässe von allen Networkern aus allen Regionen besucht werden dürfen.
Wegen der Corona-Krise und der allenfalls etwas gestressten Privatbudgets wurde bislang auf den Versand der Mitgliederbeitragsrechnungen verzichtet. Dies wird nun im Sommer nachgeholt.
Daniel Seiler hat bereits vor einem Jahr angekündigt, dass er 2021 von seinem Amt als Präsident zurücktreten wird. Bis dato verlief die Suche nach einem Nachfolger ergebnislos. In drei Arbeitsgruppen diskutierten die Anwesenden mögliche Szenarien, wie es mit dem Präsidium weitergehen kann und soll. Informationen und allenfalls nötige Reglementanpassungen werden zeitnah kommuniziert, so dass an der nächsten GV ein Beschluss gefasst werden kann.
Zweites Thema der Arbeitsgruppe war die regionalen und nationalen Retraiten. In den Regionen sollen diese bis im Januar 2021 erfolgt sein, auf nationaler Ebene wird die Retraite im Herbst 2021 stattfinden.
Zum Ende beschloss die EVS, dass die nächste GV im Raum Bern stattfinden wird. Anschliessend an die Versammlung wird der erste Network-Preis verliehen. Es ist – neben dem Apéro riche – kein weiteres Rahmenprogramm vorgesehen. Die nationale Retraite und ein feierlicher Anlass zum 25-Jahre-Network-Jubiläum wird im Spätsommer/Herbst in Bad Ragaz in der Ostschweiz stattfinden. Die genauen Daten werden so bald als möglich kommuniziert.
Statistisches: Am 15. Juli zählte Network 478 Mitglieder, 7 Ehrenmitglieder, 68 Interessenten und 33 Gäste. Die grösste Regionalgruppe ist Zürich mit 192 Mitgliedern, gefolgt von Bern (108) und Basel (59). Insgesamt wuchs die Mitgliederanzahl um 13 Neumitglieder an. Den grössten Mitgliederzuwachs verzeichneten die Regionalgruppen Zürich und Lausanne mit je 6 Neumitgliedern.
Text: Michel Bossart