Zürich: Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz, 4. November
Die Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» stellt die Europäische Menschenrechtskonvention und ihre zukünftige Anwendung in der Schweiz in Frage. Die EMRK statuiert und garantiert fundamentale Menschenrechte, notfalls auch gegenüber dem jeweiligen Landesrecht.
Zusammen mit der Regionalleitung Zürich freut sich die Politische Kommission auf einen Vortrag von Prof. Dr. iur. Daniel Moeckli, Assistenzprofessor für Völkerrecht und Staatsrecht an der Universität Zürich. Er wird auf die EMRK und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EGMR) eingehen, unter spezieller Berücksichtigung des Minderheitenschutzes.
Genf: Polit-Treffen, 10. November
Der Kampf gegen die CVP-Initiative, die Öffnung der Ehe, die Ausweitung des Diskriminierungsverbots und die Adoption sind wichtige LGBT-Anliegen, die in absehbarer Zeit in Politik und Gesellschaft behandelt werden. Ein eifriger Verfechter unserer Interessen ist der Walliser Nationalrat Mathias Reynard, den wir an diesem Abend als Gast bei Network begrüssen dürfen. Unter anderem forderte er in einer parlamentarischen Initiative die Ausweitung der Rassismus-Strafnorm auf die sexuelle Orientierung, die kürzlich im Nationalrat genehmigt wurde.
Bitte im Intranet im Intranet Doodle ausfüllen.
Bern: Führung «Bob, le flaneur», 12. November
Vom 8. November bis 20. Dezember findet im Berner Kornhausforum die Ausstellung «Bob, le Flaneur» statt zu Ehren von Alfred (Bob) Steffen, 1928-2012. Das Berner Original war Lebemann, Charmeur, Weltenbummler und Aktmodell und organisierte legendäre Partys und Maskenbälle. Im «Berner Kuchen» wollte er sehen und gesehen werden.
Kuratorin Veronika Minder führt uns Networker exklusiv durch die Ausstellung mit wertvollen Hintergrundinformationen und Geschichten über Bob.
Bitte im Intranet Doodle ausfüllen.
Innerschweiz: Business Lunch mit Armin Grässl, 19. November
Zu Gast beim letzten Business Lunch in diesem Jahr ist der Fotograf Armin Grässl. Seine Bilder, unter anderem auch das ausgewählte Bild oben auf der Seite, werden gegenwärtig bei Hubert Erni im «the blinker» in Cham ausgestellt. Dies ist eine gute Gelegenheit, Armin Grässl und seine eindrucksvollen Bilder vom Vierwaldstättersee kennen zu lernen. Weitere Informationen über Armin Grässl findet Ihr auf seiner Webseite.
Bitte via Intranet anmelden.
Genf: Jährliche Tagung der «Rainbow Cities», 19./20. November
Als Mitglieder des internationalen «Rainbow Cities Network» haben die Städte Genf und Zürich Richtlinien zum Umgang mit LGBT-Menschen eingeführt. Genf war im September 2012 sogar die erste Schweizer Stadt, die eine Stelle ausschliesslich für LGBT-Anliegen geschaffen hat.
Vom 19. bis 20. November findet in Genf nun die dritte jährliche Tagung des «Rainbow Cities Network» statt. Vertreter der 20 Mitgliederstädte tauschen sich während diesen zwei Tagen über Erfahrungen im LGBT-Bereich und über Entwicklungen in internationalen LGBT- Organisationen aus. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist der Runde Tisch am 20. November an der Uni Bastions um 16 Uhr. Eine Ansprache halten wird Flavia Pansieri, ehemalige UN-Hochkommissarin für Menschenrechte.
Mehr Informationen auf der Website der Stadt Genf.